Drachenringe sind für viele Puzzel, die auf Doms und auch auf anderen Dreiecken aufbauen, von enormer Bedeutung. Dies wird hier am Beispiel der DiDoms illustriert. Jedes Puzzel, welches Figuren mit Drachen hat (z.B. DiDom), muß mindestens einen Drachenring in jeder Lösung besitzen, wobei die Drachen dann ausschließlich auf dem Ring zu finden sind. Der Ring legt sozusagen die überhaupt möglichen Positionen der Drachen fest und trennt gleichzeitig Bereiche von unterschiedlichen Gitterorientierungen. Andere Puzzel dieser Art (Stomachion, Drafter, etc.) können Drachenringe haben, wobei dann immer zwei Figuren, eine innen und eine außen, die Drachen aus zwei halben bilden. Die gleiche paarweise Anordnung ergibt sich, wenn es weniger Positionen auf dem Ring als Drachenfiguren gibt. Beim Stomachion ist ein Ring wegen der geringen Anzahl der Figuren gar nicht möglich.

Damit man mit dem Logelium alle DiDom Lösungen einer Form findet, müssen zunächst für jede äußere Form alle Drachenringe gefunden werden. Das sieht einfacher aus, als es ist, da es viele verschieden Ringtypen gibt, die im allgemeinen mehrfach in die Form passen. Die Ringtypen habe ich mit Buchstaben bezeichnet, die jedoch außer zur Unterscheidung keine weitere Bedeutung haben.

Generell kann man beobachten, dass die Anzahl der Lösungen mit steigender Komplexität der Ringe abnimmt, da immer mehr einschränkende Bedingungen wirksam werden.

Dies sind “einfache” Varianten von Ringen, die aus zusammenhängenden Quadraten der Fläche fünf aufgebaut sind. Die Eckpunkte dieser Quadrate sind beiden Gittern gemeinsam. Der Ring kann ganz innen liegen oder Stücke des Randes mit der Form teilen. Dabei kann es schon vorkommen, dass der Ring das primäre Gitter in mehrere Bereiche zerteilt.

Mit ein bischen Übung kann man in den Lösungen die Drachenringe erkennen. Das Gitterdiagramm jeweils links ist dazu eine gute Hilfe.

Gitter und Drachenringe
Lösungsbeispiel
Anzahl Lösungen

Ring Neigung

Ring Code
4643
λ

A

101
- λ

B

2375
λ

C

18
λ

D2

1
+ λ

L4

97
+ λ

H4

5
+ λ

W7

61
+ λ

I2

8
λ

T2

32
- λ

LL1

  
keine
λ

NN2

  
keine
+ λ

HH2

  
27
+ λ

LT2

  
keine
+ λ

UU2

  
17
+ λ

VV2

  
17
+ λ

WW6

  
keine
+ λ

TT1

  
keine
+ λ

RR2

Diese Anordnung kann schon deshalb keine Lösungen haben, weil selbst nur mit Doms keine Lösung existiert.

 
keine
λ

U2

Nur der U-förmige Bereich hat eine Neigung. Die anderen beiden getrennten Bereiche gehören zum Basisgitter.

752
λ

QQ3

Ist ein Drachenring groß genug, kann man einen weiteren hineinlegen. Dies führt zu Strukturen mit rekursiven Drachenringen. Da die inneren Ringe unbedingt kleiner werden, ist die Rekursion endlich.

 
keine

λ
und

QQ3 und BY

Dies ist die einzige rekursive Kombination von Drachenringen, die überhaupt zu DiDom Lösungen führen kann. Um so bedauerlicher ist es, dass es gar keine gibt. Alle drei Gitter haben verschiedene Neigungswinkel.

Das rechte Bild zeigt die möglichen Positionen von Drachen.

Die Lösungen der mehrfachen Drachenringe sind im Falle der DiDoms oft mit den Lösungen der beiden einfachen verbunden. Dies liegt an lokaler Symmetrie der Ringe. Spiegelsymmetrische Ringe wie z.B. Typ A oder B liegen wieder im Basisgitter, wenn man diese um die Mittelachse umklappt. Enthält ein Ring keine Drachen, so ist die durch den Ring gebildete Teillösung in jeder Lösung umklappbar.

Im übrigen kann eine mehrfache Drachenringanordnung keine Lösungen haben, wenn jede der beiden zugehörigen einfachen Anordnungen keine Lösung hat.

Gitter und Drachenringe
Lösungsbeispiel
Anzahl Lösungen

Ring Neigung

Ring Code
16 * 2

λ
und
λ

Zweimal AY

Sehr schöne symmetrische Form mit zwei Drachenringen.

 

145

λ
und
λ

AX und BX

Aus offensichlichen Gründen liegen die beiden Drachen immer in einem der beiden Ringe. Dies führt in solchen Fällen auch immer zu einer lokalen Symmetrie. Der Ring ohne ganze Drachen ist um 180° drehbar und man erhält eine weitere Lösung. Man könnte denken, er sei auch klappbar. Das ist er auch, doch dann verschwindet der Ring wieder im Grundgitter und die Lösung hat nur noch einen Ring.

 
16

λ
und
λ

AX und BY

Diese Konfiguration hat drei verschiedene Gitterneigungen.

 
2

λ
und
λ

AX und D1Y

Diese Konfiguration hat drei verschiedene Gitterneigungen und ist die einzige gefundene Kombination von zwei verschiedenen Drachenringen mit Lösungen.

Impressum